- Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Friedrich Ebert Gedenkstätte
- Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Friedrich Ebert Gedenkstätte
- Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Friedrich Ebert Gedenkstätte
- Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Friedrich Ebert Gedenkstätte
Die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg wurde für Friedrich Ebert, den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, errichtet. Sie soll das Andenken an den Heidelberger Friedrich Ebert wahren und zum Verständnis der deutschen Geschichte dienen.
Der Kern der Gedenkstätte ist die kleine Wohnung, in der in Heidelberg Friedrich Ebert am 4. Februar 1871 zur Welt kam. Ergänzt wird diese durch die Dauerausstellung „Friedrich Ebert – sein Leben, sein Werk, seine Zeit". Außerdem gibt es immer wieder Wanderausstellungen, die auch im weiteren Sinne etwas mit Friedrich Ebert zu tun haben. Komplettiert wird diese Gedenkstätte von einem Archiv, einer Bibliothek, einer nachgebauten Sattlerei und anderen Räumen, sowie historischen Gegenständen. Es finden auch viele Veranstaltungen wie Vorträge, Zeitzeugengespräche, Tagungen und Seminare mit Schülern statt. Die Gedenkstätte wird jährlich von über 50.000 Menschen besucht und in einem Jahr finden mehr als 200 Schulklassen ihren Weg dorthin.
Täglich außer Montag: Von 10.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstags bis 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei; alle Angebote der Gedenkstätte (Führungen, Veranstaltungen u.a.) sind kostenlos, Spenden sind aber jederzeit sehr willkommen. Bankverbindung: Heidelberger Volksbank e.G., IBAN DE40672900000000713007, BIC GENODE61HD1.
Führungen gibt es unentgeltlich nach telefonischer Voranmeldung.
Die Gedenkstätte liegt im ältesten Teil der Heidelberger Altstadt, nahe dem Marktplatz und der Heiliggeistkirche, im Winkel von Unterer Straße und Pfaffengasse. Sie ist behindertengerecht ausgebaut. Ebert wurde in Heidelberg beerdigt. Auch auf dem Bergfriedhof an seinem Grab wird seiner immer wieder gedacht.
www.ebert-gedenkstaette.de
Zurück zu den Sehenswürdigkeiten